Eisenbahner Sportverein Dresden e.V. - Abteilung KANU - Drachenbootteam Froschcotta
27 | 04 | 2025

Du möchtest selbst Sport treiben oder Du möchtest den Sport unterstützen? Wir freuen uns auf Dich!

Werde Mitglied bei uns im Sportverein, als Mitglied, passives Mitglied oder Fördermitglied: Anträge und Verordnungen zur Mitgliedschaft

 

unser Youtube Kanal:

https://www.youtube.com/user/esvkanudd

Schlössercup 2019 Froschcotta bei Youtube

 

MDR Bleiloch Langstrecke 2018

 

 

 

der Verein im Dresdner Westen für anspruchsvollen Sport im Kanu und Drachenboot

 

Wir sind ein erfolgreicher Kanuverein im Dresdner Westen mit familiärer Atmosphäre. Attraktiv für Studenten ist die gute Lage in Universitätsnähe.

Wir sprechen hier nicht nur die sportbegeisteterten Kinder und Jugendlichen für Kajak und Kanadier an, sondern auch die "älteren" Semester welche sich mit

regelmäßigem Sport fit halten wollen. Unser Drachenbootteam "Froschcotta" und unsere Breitensportgrupe für Erwachsene sucht immer kraftvolle "Anschieber" und Mitpaddler.

Wenn Ihr Fragen zu unserem Sportangebot oder Anregungen jeglicher Art habt, scheut Euch bitte nicht Euch mit uns in Verbindung zu setzen.

Zu den --Trainingszeiten-- trefft Ihr auf jeden Fall jemand im Bootshaus an. Kommt einfach mal zu einem Schnuppertraining vorbei!

 Jedermann(-frau) egal welchen Alters ist gern gesehen - zum Zuschauen oder auch Mitmachen!...werde Mitglied bei uns im Sportverein...hier

 

ACHTUNG: Befahrbarkeit und Verbote ELBE des Wasserstraßenamtes vor Fahrt prüfen: https://www.elwis.de/DE/Karte/ (links oben Dresden eingeben)

aktuelle Wassertemperatur Elbe

 ESV Dresden e.V., Abteilung Kanu - Bootshaus - Hamburger Straße 84 - 01157 Dresden - Elbkilometer 61,8

(Ihr findet uns direkt neben dem DB-Haltepunkt Cotta)

 

 

 

 

Kanu - Rennsport - Drachenboot Dresden - Drachenbootmannschaft Froschcotta- Drachenboottraining - Cotta - Dresden-Cotta - Briesnitz - Kemnitz - Stetsch - Cossebaude - Gohlis - Gorbitz - Übigau - Kaditz - Kajak - Großkanadier - Mannschaftsboot - Kanuverein - Kindersport - Schnuppertraining - Probetraining - Wildwassermarathon - Elbe Pegel Dresden - Wassertemperatur Elbe

 

Vereinskleidung seit 2022-09 an gewohnter Stelle wieder verfügbar https://www.esv-kanu.de/index.php/vereinskleidung

 

2014_Hüttenwochenende Bilder sind online :http://www.esv-kanu.de/index.php/fotogalerie/category/57-2014-huettenwochenende

 

viel Spaß bei gucken, vielen Dank an Thomas.

Bilder Trainingslager 2014 online -> http://www.esv-kanu.de/index.php/fotogalerie/category/55-2014-trainingslager-lauenhain

Die Bildergalerie ist wieder online, und damit nun endlich auch die Bilder unseres Kletterwochenendes 2013 online.

Gruß Karsten

Bilder Klettergarten Bühlau 2013 sind online

Wie jedes Jahr fuhr der ESV ins Trainingslager. Statt wie gewohnt nach Döbeln zu fahren, ging es diesmal nach Lauenhein. Voller Motivation trafen sich die Kanuten des ESV's am Bootshaus, um gemeinsam ins Trainingslager aufzubrechen. Unsere Trainer Thomas und Marc versuchten mit dem Fahrrad nach Lauenhain zu gelangen. Sie sind sogar angekommen, Respekt! Die Zelte waren schnell aufgebaut und die Boote wurden abgeladen. Die freudige Stimmung, die bei der Ankunft herrschte, schlug angesichts des Trainingsplanes jedoch sofort um, denn dieser hatte es in sich. Dank der Eltern, die mit uns gekommen waren, gab es zwischen den Einheiten leckere Mahlzeiten. Vielen Dank an dieser Stelle. Neben dem harten Training hatten wir trotzdem viel Spaß. Z.B. schafften es Marc und ich ,mithilfe von Kai, auf Tauchstation zugehen, ohne überhaupt ein Boot gesehen zu haben und Ronny wurde schon beim Abladen der Boote von einem Schwall Wasser erwischt. Tja, wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung. Neben den Karten-und Gemeinschaftsspielduellen am Abend gab es auch epische Schlachten auf dem Fußballplatz. Das Wetter war einigermaßen schön und wahrscheinlich werden wir nächstes Jahr wieder ins Trainingslager fahren.

Leon

siehe Bilder

 

viel Spaß beim anschauen!

Wieder einmal startete unser Verein auf eine kleineDeutschlandreise. Diesmal geht es nach Brandenburg zum Beetzsee, wo wir natürlich wieder Bootfahren und zwar bei der "20. Großen Brandenburger Frühjahrsregatta". Dort starteten unter anderem auch Kroatien und Aserbaidschan.

Hochmotiviert kommen unsere trainer mit uns 6 Sportlern und den Eltern an der Regattastrecke an. Bomben-Wetter und wie immer etwas Wind auf dem See, starke Gegner und viele Rennen bereiteten uns spannende Wettkämpfe.

Am Samstagwurde unser Grillen verzögert, denn Thomas wurde auf der 4000 m Strecke dritter, die stark verspätet startete und deren Siegerehrung trotz der Anwesenheit von Sportlern und Fans erst nach einer gefühlten Stunde begann.

Anders war es dann am Sonntag an dem unsere aktiven Trainer gemeinsam, also Thomas und Erik, auf den 500 m nur knapp den 1. Platz verpassten. Weiterhin erkämpften sich Eric und Max im K2, in einem gigantischen Rennen einen sehr guten 3. Platz, welcher nach den mehr oder weniger schwachen Vor- und Zwischenläufen, so nicht zu erwarten war. Auch unsere anderen Sportler lieferten gute Rennen ab, konnten sich aber leider keine weiteren Podestplatzierungen sichern.

Großes Dresdner Anpaddeln

Eine schöne Tradition ist leider vor vielen Jahren eingeschlafen, aber nun im zweiten Jahr hintereinander wieder aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht – das Große Dresdner Anpaddeln aller Kanuvereine von Pirna bis Meissen.


Am letzten Sonntag, 13.04.2008, starteten ca. 400 Kanuten vom Blauen Wunder elbabwärts. Viele Wellen, Schleppkähne etc. haben die Fahrt zwar erschwert, aber jeder ist heil am Ziel angekommen, so dass sich auch die begleitenden Mitarbeiter des DLRG über eine ruhige Anfahrt freuten. Die Sonne hat sich von ihrer besten Seite gezeigt und allen das Herz für die kommende Saison erwärmt. Ziel war unser Bootshaus in Cotta. Einige besonders sportliche Paddelfreunde haben den Weg weiter nach Meissen gewählt. Die anderen genossen das gemütliche Beisammensein nach getaner Arbeit auf dem Bootshausgelände bei Sonne, Limo, Bier, Gegrilltem und jede Menge selbstgebackenem Kuchen, den unsere großen und kleinen Paddler mitbrachten.

Ein insgesamt schöner und erfolgreicher Tag für die Wiederbelebung einer so schönen Tradition. Wir freuen uns auf das nächste Jahr.

Ulrike Golbs
Abteilungsleiter Kanu

 

Herzlichen Glückwunsch an Uli, als Gewinnerin der olympischen Distanz beim Knappenman-Triathlon dieses Jahr in Lohsa.

Ja auch das gibt es – Kanuten können auch Erfolge in anderen Sportarten verzeichnen. So nahm Uli erfolgreich am diesjährigen Oberelbemarathon teil. Den großen Kanten absolvierte sie als Zweitbeste ihrer Altersklasse und achtbeste Frau insgesamt mit neuer Bestzeit. Dabei konnte der herrliche Landschaftsmarathon bei vorsommerlichen Temperaturen, schönem Sonnenschein und blühenden Elbwiesen genossen werden.

Bei eher durchwachsenem Wetter an der Bleilochtalsperre räumten unsere Kanuten, bei der diesjährigen sächsisch-thüringischen Landesmeisterschaft, am letzten Ferienwochenende, kräftig ab.

In der Altersklasse der Schüler B ´98 konnten sich Johann und Lucas für den Endlauf im K1 qualifizieren, welchen Lucas auch gewann. Bei den 99-ern qualifizierte sich Anton zwar für den Endlauf, konnte sich aber trotz eines guten Rennens nicht auf einen Podestplatz stellen. Im K2 der Schüler B fuhren beide Boote, in den Besetzungen Lucas/Johann und Anton/Christian, sehr gute Rennen, wobei Lucas und Johann als Sachsenmeister aus diesem Lauf hervorgingen. Im K4 waren die Jungen auch erfolgreich, mussten sich aber einem anderen Dresdner Boot knapp geschlagen geben.

Laura, welche dieses Jahr für den KVL startet hat die diesjährige Meisterschaft in ihrer Altersklasse dominiert und über beide Strecken (200 und 500m) im K1 gewonnen. Ein weiterer Titel kam für sie eine Altersklasse höher im K4 der weiblichen Jugend dazu.

In Super Rennen, konnten auch Philipp und Thomas jeweils einen 3.Platz über 200m bzw. 1000m bejubeln.

Auch unsere älteren Fahrer Darf ich natürlich nicht vergessen. Mit Dirk und Egge, unseren einzigen Canadierfahrern, sicherten sie sich in der Altersklasse B jeweils zwei Medaillen.

Am 30. April fand die Langstreckenmeisterschaft für Sachsen in Leipzig statt. Nach verspäteter Abfahrt kommt man dann auch zum "1-Tagesausflug" am Wettkampfort an. Alle Sportler hatten die Chance sich im 1er und 2er Kajak den Sachsenmeistertitel zu erkämpfen. Leider fielen einige Athleten wegen Krankheit oder Verletzung aus.

Unser kleines Team erpaddelte sich dennoch 3 Sachsenmeistertitel. Erfolgreich waren Johann im K1, Egge im C1, sowie Erik und Thomas im K2. Erhard verpasste leider den Titel, belegte aber nach einem guten Rennen den 2. Platz.

Auch die Sportler, die im Rahmen des Dresdner Schüler A Projekts für uns starten, waren sehr erfolgreich. So belegten Eric, Max und Marcus die Plätze eins bis drei, sowie Benedikt und Alexander die Plätze vier und fünf. Im K2 erpaddelten sich die Jungs dann weitere Medaillen. Das Team Eric / Max sicherte sich den Titel, Marcus und Benedikt fuhren auf Rang 3 und die Mannschaft Johann / Alexander landeten auf einem guten 4. Platz.

Alles in allem kann man also von einem sehr guten Wettkampf für unseren Verein sprechen.

Es ist vollbracht! Der diesjährige Marathon in der atemberaubenden Schlucht der Ardeche im Süden Frankreichs ist Geschichte.

Wie bereits in vielen Jahren zuvor haben sich zahlreiche Sportler unseres Vereins kontinuierlich und umfassend auf dieses Ereignis vorbereitet. Aber dennoch sollte es eine Premiere geben. In diesem Jahr wollten es 8 Sportler ganz nach vorn schaffen – Ihrem Ziel, einen Podestplatz zu erringen ordneten sie alles unter. Angefangen von einer einjährigen Vorbereitung mit Krafttraining im Winter und Bootstraining ab dem Frühjahr sollte in diesem Jahr auch die Entwicklung eines neuen Bootes für den gewünschten Erfolg sorgen. Mit Hilfe von Sponsoren, allen voran der Fa. Veolia Umweltservice und ungezählten Arbeitsstunden wurde ein Boot gefertigt, welches dem materiellen Wettrüsten für den, in Frankreich unheimlich populären, Ardeche-Marathon Paroli bieten kann.

Mit einem Katamaran (einem sog. Zweirumpfboot) sollten Geschwindigkeit und Fahrstabilität für den teilweise recht turbulenten Fluss optimiert werden. Ein letzter Test auf der Elbe, kurz vor der Abfahrt in den Süden, gab den Teilnehmern Zuversicht für das schwere Rennen über eine Distanz von 32 km.

Am Morgen des 07. November wurden die letzten Vorbereitungen nach einer unruhigen Nacht getroffen und das Boot mit seiner Besatzung ging auf das, von enthusiastischen Kanuten, bereits stark durchfurchte Wasser. Über 600 Sportler in mehr als 80 Booten warten ungeduldig auf das Startsignal. Aber erst als um 10:00 Uhr der Hubschrauber über dieser beeindruckenden Kulisse schwebt gibt es für die entfesselten Elemente kein Halten mehr. Das Rennen hat begonnen! Aber leider damit auch die Erkenntnis, dass unser Boot den Spitzenprodukten französischer Hightech-Schmieden nur unzureichend gewachsen ist und vor allem die Erprobungszeit für unser Boot viel zu kurz bemessen war. Wir kämpfen im Vorderfeld des Rennens, aber schon bald ist uns klar, ein Podestplatz wird es auch in diesem Jahr nicht geben. Der letzte Funken Hoffnung erlischt nach einer Kollision mit einem französischen Boot, bei der unsere Steueranlage außer Gefecht gesetzt wird. Nun heißt es Zähne zusammenbeißen und den Rückstand so klein wie möglich halten. Wir kämpfen!

Am Ende belegen wir Platz 15 von 78 Booten, welche das Ziel erreichen. Die Anstrengungen, die uns dieses Resultat abverlangt, stehen in die Gesichter der Sportler geschrieben.

Es war trotzdem ein tolles Rennen!

Schon am Abend werden die ersten Auswertungen gewagt und Vorschläge für die Verbesserungen an unserem Boot in fröhlicher Runde bei Rotwein und Oliven diskutiert.

An dieser Stelle dürfen natürlich auch die anderen Sportler aus unserem Großboot und unsere Junioren im Zweierkajak nicht vergessen werden. Sie haben ein mindestens genauso schweres Jahr der Vorbereitung hinter sich gebracht, um auf den Punkt genau für diesen Höhepunkt fit zu sein. Das zweite Großboot des ESV bewies Kampfgeist und Moral und belegte trotz einer Kenterung und der Kollision mit einem Felsen den Platz 59. Andere Mannschaften gaben auf, nicht aber unsere Sportler. Sie kämpften, mit einem riesigen Leck im Bootsrumpf, bis zur Erschöpfung ins Ziel.

Unseren beiden Jüngsten, Konrad und Ronny, belegten im Gesamtklassement von 535 Booten Platz 164. Damit schafften es die Junioren sogar in Klassement der Erwachsenen auf Platz 49. Dieser Leistung gebührt alle Achtung und lässt für die folgenden Jahre einiges Erwarten.

Fazit der Sportler und Sportlerinnen – trotz Quälerei, Hindernissen, Enttäuschungen und Meinungsverschiedenheiten – im nächsten Jahr sind wir wieder da, aber diesmal noch besser!

Meisterehrung unserer Nachwuchssportler

Die Meisterfeier der Nachwuchssportler fand in diesem Jahr in einem anderen Rahmen statt. Dazu trafen wir uns am Samstag 12.04.08 in der Früh, um mit einem Reisebus in den Freizeitpark „BELANTIS“ bei Leipzig zu fahren.

Dieses Jahr im April, fuhr unser Verein ins Ostertrainingslager nach Döbeln. Nach der Ankunft am Gründonnerstag, wurde direkt das Mannschaftszelt aufgebaut und der Hänger abgeladen. Danach bauten die Sportler, Trainer und Betreuer ihre eigenen Zelte auf.

Am nächsten Morgen startete das Training 7 Uhr mit einer großen , beziehungsweise für die Jüngeren mit einer kleinen, Laufrunde. Eine Stunde später gab es dann für alle Frühstück und der Blick auf den Trainingsplan verriet uns, was in den vier Trainingseinheiten des Tages passieren wird. Natürlich gab es auch Mittag- und Abendessen, aber dafür muss man nicht ins Trainingslager fahren.

Wir haben in diesen Tagen fleißig trainiert, um uns auf die kommende Saison und vor allem auf den nächsten Wettkampf, die Sachsenmeisterschaft, vorzubereiten.